Blog
Jetzt hören Staffel 2, Folge 1. Das Herzhäuschen. Ein Demokratie-Café
Hier klicken und die neue Folge hören: „Ein Wunder, ein bisschen“, sagt Carmen-Marie Zens. Und sie meint damit das Herzhäuschen in Köln-Bickendorf (hier klicken und das Herzhäuschen finden). Dieses kleine, liebevoll eingerichtete Café ist tatsächlich ein kleines Wunder. Warum das Herzhäuschen in Wirklichkeit ein Demokratie-Café ist, erfahrt ihr in der ersten Folge der zweiten Staffel von „Spinnweben und Löwenzahn – Der Demokratie-Podcast“. Carmen-Marie Zens und Christoph Wehr vom Herzhäuschen-Kollektiv
erzählen ihre Geschichte.
SOS. Seenotrettung. Damals und heute

„Man schaut nicht zu, wie Menschen ertrinken.“
mehr lesen…
Post von Angela
4 – 6 Mal im Jahr maile ich Neuigkeiten und Links zu den letzten Blogeinträgen.
Einfach hier eintragen:
Worte fürs Leben
Zu Schüler*innen auf Entlassfeiern sprechen. Schöne, große Aufgabe. Dieses Jahr, wegen Corona, im Video. Hier klicken und das Video ansehen, in dem wir den Kuchen des Lebens mit Jerzys Glückkuchenform backen und Judith Glück auf der Geige spielt. Und hier die Rede vom letzten Jahr: hier klicken und lesen, hier hören.
Der Pfarrer, die Fleischindustrie und die Wegwerfmenschen
Immer neu ist es wahr: Eine Person macht so einen Unterschied. Menschenrechtsaktivist Peter Kossen kämpft gegen Sklaverei. Mitten in Deutschland. Hier mehr hören, hier mehr lesen.
Garten statt Insel
Mein Blick schweift in der Abendsonne weit über die Gärten der Siedlung. Ich sitze auf dem Garagendach und denke über den Sommerurlaub nach. Hier Teil I lesen. Hier klicken zum Hören. Teil II hier lesen, oder hier hören.
Weil Europa meine Heimat ist
Lukas Hochscheidt ist politischer Podcaster und Teil des preisgekrönten Thinktanks „Polis 180“. Der Politikstudent will seine Generation für das Friedensprojekt Europa gewinnen, das vor 70 Jahren seinen Anfang nahm. Hier klicken: und mehr lesen. Hier klicken und mehr hören.
Abel, steh auf! von Hilde Domin
Abel steh auf/ es muss neu gespielt werden/ täglich muss es neu gespielt werden/ täglich muss die Antwort noch vor uns sein/ (…) wir können alle Kirchen schließen/ und alle Gesetzbücher abschaffen/wenn Du nur aufstehst/ (…) /damit Kain sagt/ damit er es sagen kann/ ich bin Dein Hüter/ Bruder.“
Ich bin nicht bereit, pessimistisch zu denken.
Erik Marquardt ist Fotograf. Erik Marquardt ist EU Abgeordneter für die Grünen. Und Erik Marquardt hat die Kampagne „Leave no one behind“ gestartet. Eine Sendung aus Moria, einem Flüchtlingslager auf Lesbos. Hier: klicken und mehr lesen. Hier: klicken und mehr hören.
Coronafreie Geschichten? Gibt es noch nicht.
Dafür gibt es Löwenzahnhonig. Und eine zauberhafte Geschichte. Hier : von einem 100jährigen lesen. Wer lieber hört, klickt hier.
Von Corona. Und einem besseren Leben
„Anders als die Klimakrise kommt uns Corona so nah, dass wir jetzt handeln müssen“, sagt Evi Ketterer. Die Pflegefachfrau und Autorin ist ordnierte Zennonne und arbeitet heute in der Palliativpflege. Die erfahrene Sterbebegleiterin sagt: „Die Konfrontation mit unserer Verletzlichkeit ist eine Chance. hier: klicken und die ganze Sendung hören. Hier: klickcn und mehr Lesen.
75+1: Friedenslicht.
Hunderte Postkarten habe ich, schweren Herzens, heute in den Papierkorb geworfen. Die Botschaft des ausgefallenen Friedensfestes aber ist aktueller denn je: Wir müssen uns hüten. Gegenseitig. Alle. Hier klicken:und mehr lesen. Hier klicken: und mehr hören.
Lux in tenebris. Live im Mai 2021*. Und jetzt im Radio.
Tja. Es war nur eine von Hundertausenden Absagen in Zeiten der Coronapandemie. Natürlich konnte Lux in tenebris in diesem Jahr nicht im Kölner Dom aufgeführt werden. ABER: es gibt Hoffnung auf den Mai 2021. Den 8. Mai. 76 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg. Und: es gibt jetzt eine halbe Stunde im Deutschlandfunk darüber. Hier klicken. Und die Sendung hören. mehr lesen…
Was ist Wahrheit? Von News. Und Fakenews.
Halbe Wahrheiten sind ganze Lügen, hat meine Oma früher gesagt. Sie hatte ja sowas von Recht. Halbe Wahrheiten sind, weil eben auch Wahres in ihnen steckt, besonders gefährlich und besonders gut geeignet, uns zu manipulieren. Hier: klicken und mehr lesen. Hier: klicken und mehr hören.
Trotz Corona: LUX IN TENEBRIS im Kölner Dom
Eigentlich sollte gestern und heute Abend das Friedensoratorium LUX IN TENEBRIS im Kölner Dom an das Ende des Zweiten Weltkrieges erinnern. Wegen der Corona-Pandemie mussten die beiden Aufführungen abgesagt werden. Die Domkantorei Köln aber hat nicht aufgegeben und ein Stück aufgenommen. Klicken Sie hier und sehen Sie selbst.















