Ein gutes Leben für alle
Wenn alle ein gutes Leben haben könnten. Das wäre mal ein Ziel! Aber wie kann es dieses gute Leben für alle geben, fragt Angela Krumpen.
Was braucht es dafür? Wer lebt es uns vor? Wo gibt es das schon? Aus ihren Fragen werden Geschichten, die Geschichten werden Sendungen, Kolumnen, Veranstaltungen oder Bücher. Sie erzählen von der weiten Welt. Von Solidarität in den Armenvierteln von Chile, von Hoffnung im indischen Exil der Tibeter, von rettender Musik im Holocaust und von Versöhnung im Völkermordes in Ruanda und Burundi. Vom großen Inselglück. Und unserer kleinen Alltagswelt auch.

„ … und dann meine Seele sei weit, sei weit. Dass dir das Leben gelinge.“
– Rainer Maria Rilke
24. April, 17 Uhr 30 im Domforum. Den Podcast erleben. Kuchen gibt es auch.
Den Podcast "im Rudel hören"! Ach, ich mag meine Kollegen im Kölner Domforum sehr. Nicht nur, dass sie mich beim Podcast unterstützen - jetzt haben sie sich was ganz und gar neues ausgedacht. So ähnlich wie wir beim Public Viewing im Rudel Fußball schauen, könnt Ihr...
Jetzt hören Staffel 2, Folge 1. Das Herzhäuschen. Ein Demokratie-Café
Hier klicken und die neue Folge hören: „Ein Wunder, ein bisschen“, sagt Carmen-Marie Zens. Und sie meint damit das Herzhäuschen in Köln-Bickendorf (hier klicken und das Herzhäuschen finden). Dieses kleine, liebevoll eingerichtete Café ist tatsächlich ein kleines...
SOS. Seenotrettung. Damals und heute
„Man schaut nicht zu, wie Menschen ertrinken.“ Schulleiter Andreas Kaiser hatte die Idee, Seenotrettung damals und heute zu verbinden und lud Charlotte Weiss, Chirurgin im Hauptberuf und ehrenamtlich seit 2018 für den Verein „Sea Eye, Seenotrettung im Mittelmeer“...
Neue Kolumne: Ein Tropfen ist der Beginn eines schönen Regens
Gerade mal Grundschulkind warf mir mein Sohn meine Biomilch vor, "Mama, alleine kannst Du gar nichts ändern!". Mein Kind hatte den "Tropfen auf den heißen Stein" entdeckt. Leider. Damals wie heute antworte, hier klicken und meine neue Kolumne lesen, ich mit dem...
Bonusfolge: Extremer Reichtum gefährdet unsere Demokratie. Was wir tun können.
Mit Sebastian Klein wollte ich ganz eigentlich die zweite Staffel unseres Podcasts eröffnen. Aber das wäre nach der Wahl gewesen. Doch "Toxisch reich. Warum extremer Reichtum unsere Demokratie gefährdet" erscheint jetzt. Also habe ich noch eine Bonusfolge zum...
Trotzdem. Einfach weitermachen.
Wow. Das war mal ein Motivationsbooster. Und ein furioses Staffelfinale. Renate Schmidt, die Grande Dame der SPD war zu Gast in unserem Demokratie-Podcast. Das war nicht nur toll, sondern danach saßen alle, die ins Domforum gekommen waren, pfeilgerade auf ihren...
Renate Schmidt im Demokratie-Podcast
Was bringt denn Aufgeben? Aufgeben bringt nur das Gefühl: Ich bin gescheitert. Also muss man weitermachen, dass es vielleicht doch noch gelingt.
Wende auf der Wohnungssuche. Ein Hauch von Ubuntu am Niederrhein
Arbeit ja, Wohnung nein. So lässt sich zusammenfassen, was ich mit einem jungen Mann aus Westafrika in den letzten acht Jahren erlebt habe. Denn das mit der Arbeit ging schnell. Doch eine Wohnung? Vor allem für junge, schwarze Männer? In unserer Kleinstadt am...
Meer aus Licht
Die syrische Community feiert den Sturz des Terrorregimes von Assad. Ich freue mich mit den syrischen Freunden, deren Geschichte ich just im "Novemberlicht" erzählt hatte. Hier das „Meer aus Licht“ anhören:...