Blog
jetzt online: Folge 4 Spinnweben und Löwen zähmen
Wut aktiviert. Wut funktioniert: „Wer Wut sät, wird Aufmerksamkeit ernten“ ist eine der zentralen Aussagen der Bestsellerautorin Ingrid Brodnig. Das war wunderbar, liebe Ingrid Brodnig! Warum das Schüren von Wut so erfolgreich ist, warum Beleidigungen Reichweite bringen, wie „Rage Baiting“ (das gezielte Schüren von Wut) funktioniert und warum ein Influencer, der Espresso verkaufen will, Schokoriegel verschlingt – hier klicken und jetzt hören!
Novemberlicht – Ab heute im Handel
Es ist da! Das „Novemberlicht“ ist im Handel angekommen. Hier klicken und schon mal schauen. Ich bin sehr gespannt, wie es Euch gefällt. „Mehr Licht“, soll Goethe gesagt haben. Licht brauchen wir jetzt besonders. Möge es heller und wärmer werden: Wir sind es, die die Welt erhellen. Hier könnt Ihr auch online stöbern und bestellen.
Post von Angela
4 – 6 Mal im Jahr maile ich Neuigkeiten und Links zu den letzten Blogeinträgen.
Einfach hier eintragen:
Birago Diop
Gedichte haben ihren eigenen Weg ins Leben. Erst bringt mir Sr. Lea Ackermann den „Hauch der Ahnen“ des Senegalesen Birago Diop mit, als sie ins Studio kommt. Dann lese ich auf dem Weg nach Burundi vom- großartigen – David van Reybrouck: „Kongo, eine Geschichte.“ Und finde ihn wieder. Ich finde das Gedicht toll. Hier ein Ausschnitt.
Fast schon Frühling!
Ich lächle schon wieder. Der Regen kann regnen, wie er will. Der Frühling lässt sich nicht mehr aufhalten. Am Horizont ist er schon angekommen. Und bis er bei uns, dauert es nicht mehr lange. Endlich Frühling in Sichtweite. Endlich mehr Licht.
Sommer und Politik – neue Lesungstermine
Neue Termine im Kulturcafé Papperlapapp:
Sonntag, 25.6., 15 Uhr 30, Sommergeschichten
Freitag, 22.9., 19 Uhr. Ein neues Format: der Hutfreitag. Zwei Tage vor der Bundestagswahl wird der Hutfreitag politisch.
Burundi auf dem Weg in die Diktatur
Mutige Menschen bewundere ich immer. Mutige Menschen, die ihr Leben riskieren, natürlich noch mehr. Einer von ihnen ist Bischof Simon Ntamwana. Er redet. Zum Beispiel, als ich ihn jetzt in Burundi besucht habe. Selbst wenn es ihn das Leben kosten kann.
Der Chancenwerker
Immer noch stelle ich jede Woche tolle Menschen vor. Menschen wie Murat Vural: Gastarbeiterkind, heute Doktorand der Elektrotechnik und Sozialunternehmer, hat eine Bildungsbiographie, die sich zwischen Deutschland und der Türkei abspielt und so spannend wie ein Krimi ist.
Blackstory
Ein Bahnsteig in einem Provinzbahnhof. Eine ältere Dame mit Hund. Im Zug pinkelt sie neben die Toilette. In den Flur wohlgemerkt. Was ist passiert?
Ich bin NICHT lustig!
Zu sagen der Anruf: „Sie schreiben doch so witzige Geschichten und wir suchen noch Jemanden, der an Karneval eine Lesung macht.“ hätte mich verblüfft – wäre übertrieben. Maßlos übertrieben. Weil: ich bin nicht lustig.
Versöhnung durch Ziegen
Schrille Pfiffe einer Trillerpfeife geben den Takt an, Trommeln schlagen, Frauen tanzen. Wir sind im Norden Burundis, in Muyinga, angekommen und werden überschwänglich begrüßt. Von Batwa- Pygmäen.
Reise zu den Batwa-Pygmäen
Burundi war ungeheuer eindrücklich: eine Fülle von Geschichten und Bildern, Hunger und politischer Unterdrückung, Tanz und leuchtender Farben, grüner Hügel, roter Erde, frische Ananas und Papaya, Kochen auf dem Feuer und Pygmäen Leben in Hütten. Hier ein paar Impressionen.
Wir sind die Gefährder
Fußfesseln. Elektronische. Abschieben. Schnell. Die Angst vor den Gefährdern ist groß, seit dem Anschlag von Terroristen in Berlin. Noch mehr Angst machen mir ganz andere Gefährder: Wir.
Gleicher Lohn für gleiche Arbeit…
… immer noch ein Märchen.
Das Geheimnis der Zeit
Wie die Zeit fliegt! bedauern viele Menschen. Nur an den Kindern sähe man sie. Ich weiß nicht, gerade bei den Kindern denke ich oft: die Zeit steht still. Und finde das auch noch gut!