Blog
Renate Schmidt im Demokratie-Podcast
Was bringt denn Aufgeben? Aufgeben bringt nur das Gefühl: Ich bin gescheitert. Also muss man weitermachen, dass es vielleicht doch noch gelingt.
Wende auf der Wohnungssuche. Ein Hauch von Ubuntu am Niederrhein
Arbeit ja, Wohnung nein. So lässt sich zusammenfassen, was ich mit einem jungen Mann aus Westafrika in den letzten acht Jahren erlebt habe. Denn das mit der Arbeit ging schnell. Doch eine Wohnung? Vor allem für junge, schwarze Männer? In unserer Kleinstadt am Niederrhein ist das bis heute ein schier unlösbares Problem. Als wir dann endlich einen Termin bekommen, da macht uns ausgerechnet eine Ehrenamtliche mit Schützling aus dem Iran unschlagbare Konkurrenz. Meine hässlichen Gedanken führten zu einer großen Überraschung. Hier in meiner Kolumne die ganze Geschichte lesen.
Post von Angela
4 – 6 Mal im Jahr maile ich Neuigkeiten und Links zu den letzten Blogeinträgen.
Einfach hier eintragen:
Gelbe Schutzengel in ganz Europa
Was hatten für eine wunder, wunderschöne Inselzeit dieses Jahr. Und dann: ein Abenteuer.
Eistee
Ich bin so stolz! Ich habe den Kapitalismus in meinem Kühlschrank besiegt!!!
Baumhausbüro
Es ist so heiß, wie lange nicht. Dann bin ich mal im Baumhausbüro.
Die letzte Freiheit
Warum ich einfach kein Handy will.
Liebe deutsche Mutter!
Dieses Jahr habe ich zweimal Muttertag. Das will ich nicht. Ich will, dass Völkerrecht nicht gebrochen wird.
Von Brot, Butter und Honig
Was tun nach der Schule? Das fragen sich nicht nur meine Kinder. Ich finde: vor allem nicht nach Geld und Sicherheit entscheiden.
Rupert Neudeck wird weiter leben!
Im besten Fall ist der Name einer Schule Programm. In diesem Fall, der Rupert Neudeck Gesamtschule am Niederrhein hoffentlich der Grund, dass Rupert Neudeck in vielen jungen Menschen weiterlebt.
Freude schöner Götterfunken!
Blaue Luftballons und blaue Fahnen mit gelben Sternen vor blauem Frühlingshimmel. Von Europa und Herzschlag.
Restons ensemble!!
Jeden Sonntag, 14 bis 15 Uhr, hier in Krefeld. Und in 60 Städten in 8 Ländern. Wer ist dabei?
Birago Diop
Gedichte haben ihren eigenen Weg ins Leben. Erst bringt mir Sr. Lea Ackermann den „Hauch der Ahnen“ des Senegalesen Birago Diop mit, als sie ins Studio kommt. Dann lese ich auf dem Weg nach Burundi vom- großartigen – David van Reybrouck: „Kongo, eine Geschichte.“ Und finde ihn wieder. Ich finde das Gedicht toll. Hier ein Ausschnitt.
Fast schon Frühling!
Ich lächle schon wieder. Der Regen kann regnen, wie er will. Der Frühling lässt sich nicht mehr aufhalten. Am Horizont ist er schon angekommen. Und bis er bei uns, dauert es nicht mehr lange. Endlich Frühling in Sichtweite. Endlich mehr Licht.
Sommer und Politik – neue Lesungstermine
Neue Termine im Kulturcafé Papperlapapp:
Sonntag, 25.6., 15 Uhr 30, Sommergeschichten
Freitag, 22.9., 19 Uhr. Ein neues Format: der Hutfreitag. Zwei Tage vor der Bundestagswahl wird der Hutfreitag politisch.


















