Blog
Kann Erinnerung uns den richtigen Weg leuchten?
Was habe ich mich gefreut: Judith Stapf heute im Novemberlicht-Podcast. Heute konzertiert sie mit ihrem preisgekrönten Trio Orelon weltweit, erzählt in Schulen vom Holocaust und 𝗶𝘀𝘁 𝗯𝗲𝗶 𝘂𝗻𝘀 𝗶𝗺 𝗯𝗿𝗮𝗻𝗱𝗻𝗲𝘂𝗲𝗻 𝗡𝗼𝘃𝗲𝗺𝗯𝗲𝗿𝗹𝗶𝗰𝗵𝘁-𝗣𝗼𝗱𝗰𝗮𝘀𝘁 𝗺𝗶𝘁 𝗱𝗲𝗿 𝗙𝗿𝗮𝗴𝗲: 𝗞𝗮𝗻𝗻 𝗘𝗿𝗶𝗻𝗻𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴 𝘂𝗻𝘀 𝗱𝗲𝗻 𝗿𝗶𝗰𝗵𝘁𝗶𝗴𝗲𝗻 𝗪𝗲𝗴 𝗹𝗲𝘂𝗰𝗵𝘁𝗲𝗻 𝘇𝘂 𝗚𝗮𝘀𝘁. Hier klicken und hören.
Folge 5 online: Es ist noch Zeit, aber wir müssen reden!
„„Es ist noch Zeit“, sagt Extremismusforscherin Judith Faessler im Podcast: „Zusammenhalten“. „Extremisten – egal ob rechtsextrem oder islamistisch – verfolgen ein gemeinsames Ziel: „Sie bedrohen unsere Gesellschaft und wollen unser System abschaffen.“ Doch noch ist die AfD nicht an der Macht, und 70–80 % der Menschen lehnen sie ab. Also, wir müssen reden. Aber erst hier hören.
Post von Angela
4 – 6 Mal im Jahr maile ich Neuigkeiten und Links zu den letzten Blogeinträgen.
Einfach hier eintragen:
Wir sind die Gefährder
Fußfesseln. Elektronische. Abschieben. Schnell. Die Angst vor den Gefährdern ist groß, seit dem Anschlag von Terroristen in Berlin. Noch mehr Angst machen mir ganz andere Gefährder: Wir.
Gleicher Lohn für gleiche Arbeit…
… immer noch ein Märchen.
Das Geheimnis der Zeit
Wie die Zeit fliegt! bedauern viele Menschen. Nur an den Kindern sähe man sie. Ich weiß nicht, gerade bei den Kindern denke ich oft: die Zeit steht still. Und finde das auch noch gut!
Alle reden über Angst. Reden wir über Mut.
Edelmut. Wehmut. Anmut. Oder: Frohmut. Übermut. Freimut. Langmut. Großmut. Wagemut. Mut gibt es in 100 Varianten.
Der Buddha
Seien wir uns selbst ein Licht. (Nur) dann kann es hell werden.
Licht aus Aleppo
Das Leben ist kein Weihnachtsfilm. Auch an Weihnachten sind die Mutter aus Aleppo und ihre Kinder in Deutschland getrennt. Aber die Mutter sieht in Facebook das Lichtermeer wachsen. Sichtbares Zeichen von Solidarität. Und sagt am Telefon :„Ihr seid wahre Freunde der Menschlichkeit“.
Licht für Aleppo
Auch der Flügelschlag des Schmetterlings bewegt das Universum. Dieser Satz aus der Chaosforschung gehört zu meinen Überzeugungen. Vielleicht waren es deshalb Flugblätter, die Assad zu all den Bomben über Aleppo abwerfen ließ, die mich nicht mehr zuschauen lassen konnten.
Wie viele sind WIR?
Trump ist passiert. Und auch zwölf Tage – und so viele Worte – später, hat sich meine Verstörung nicht gelegt.
Was Camus mit Allerheiligen zu tun hat
„Selbstoptimiererierung“ hat gerade keinen guten Ruf. Dabei ist es uralt. Und ich hatte immer Sehnsucht danach.
Aber dann hättest du doch gar nicht gelebt!
Leben ohne Vorspulen. Das möchte ich manchmal. Wie gut, dass mein Kind es besser weiß!
Film und Lesung Spiel mir das Lied vom Leben
am 3.11. 2016,
um: 19 Uhr
in: Aula Papst Johannes XXIII – Gesamtschule, Hauptstr.1, Pulheim-Stommeln
Tausche Kürbis gegen Sonne
Jetzt kommt der Herbst. Begrüßen Sie ihn mit gebratenem Butternusskürbis und frischem Salbei. Aber ich will den Herbst doch gar nicht. Warum also sollte ich ihn begrüßen??