Blog
„Wie hell leuchten 11 300 Leben?“
„Ile de lumière“, Insel des Lichts, hieß die Inspiration der „Cap Anamur“. Jenes Schiff, das Christel und Rupert Neudeck gechartert haben, um im südchinesischen Meer Schiffbrüchige zu retten. 11 300 sind so gerettet worden. Im Novemberlicht-Podcast wollte ich von Christel Neudeck wissen: „Wie hell leuchten 11 300 Leben?“ Hier klicken und anhören.
„Kann der Tod leuchten?“
Friederike Boissevain ist Zenlehrerin. Palliativärztin und Onkologin. Und Gründerin und Leiterin eines Hospizes. Wem sonst sollte ich im Novemberlicht-Podcast die Frage stellen: „Kann der Tod leuchten?“. Spoiler: ja, manchmal schon. Hier die sehr hörenswerte Folge hören:
Post von Angela
4 – 6 Mal im Jahr maile ich Neuigkeiten und Links zu den letzten Blogeinträgen.
Einfach hier eintragen:
Ein Hauch von Paradies
Dem Tag, noch bevor er Tag wird, entgegenschwimmen. Oder abends in die untergehende Sonne. Das geht am Meer. Und im Freibad.
Elie Wiesel
Mit diesem Zitat von Elie Wiesel enden alle meine Veranstaltungen zu „Spiel mir das Lied vom Leben“. Ich projeziere es immer dann an die Wand, wenn Zeit für Fragen und Antworten ist.
Natürlich weiß ich, dass es keine wirklichen Antworten geben kann. Den Holocaust kann niemand verstehen, begreifen, in Worte fassen. Deswegen:“Sprechen ist unmöglich.“ Ja. Und zugleich sagen die Opfer des Holocaust: „Vergesst uns nicht. Vergesst unsere Geschichte nicht.“ Deswegen: „Schweigen ist verboten.“
Heute ist Elie Wiesel, Schriftsteller, Friedensnobelpreisträger und Holocaustüberlebender, gestorben.
Ich will nicht sprechen. Und nicht schweigen.
Vergesst mich nicht. Aber habt Spass.
Hauzenberg. Das liegt in der Nähe von Passau. Hier leben sehr kulturaffine Menschen. Ende Juli haben Sie Judith Stapf eingeladen. Jetzt bin ich hier. mehr lesen…
Die Vorleserin II
Ein Ohrensessel. Drei Stühle. Und die Einladung: Eine Geschichte nur für Sie. Die Vorleserin.
mehr lesen…
Weisse Nächte an Mittsommer
Eine „nuit blanche“, eine weiße Nacht, wie die Franzosen so poetisch ihre schlaflosen Nächte nennen, liegt hinter mir.
Eingekochtes Schwedensommerglück
Seit zehn Jahren schimmert die Sonne in den kleinen Gläsern. Dunkelblaurot. mehr lesen…
Rainer Maria Rilke
Die Vorleserin
„Ich kann leider nicht kommen“. Kummervoll sagt die alte Dame meine Lesung am Nachmittag ab. mehr lesen…
Ehrenamt, Freiwillige und andere Missverständnisse
Ein Zauber liegt über dem Spielplatz. mehr lesen…
Zwei Mamas. Drei Geschichten zum Muttertag
Unser Großer war vielleicht zwei, drei Jahre alt, als er plötzlich sagte: „Ich habe zwei Mamas.“ mehr lesen…
Eddie the Eagle
Ein kleiner, dicker, unsportlicher Junge will zu Olympia. Er hat keine Chance. Reicht das, um es nicht zu versuchen? Für die meisten Menschen ja. Für Eddie nicht.
Der Berg von Bedeutung
Vater, Mutter und pubertierendes Kind. Regen, Sturm und eine Nordseeinsel. mehr lesen…