Blog
24. April, 17 Uhr 30 im Domforum. Den Podcast erleben. Kuchen gibt es auch.
Den Podcast „im Rudel hören“! Ach, ich mag meine Kollegen im Kölner Domforum sehr. Nicht nur, dass sie mich beim Podcast unterstützen – jetzt haben sie sich was ganz und gar neues ausgedacht. So ähnlich wie wir beim Public Viewing im Rudel Fußball schauen, könnt Ihr jetzt im Domforum den Podcast zusammen hören. Zur neuen Folge kommen die Menschen vom Herzhäuschen. Und bringen Kuchen mit! Ich bin so, so gespannt. Und sage: Herzlich Willkommen! Hier alle Informationen.
Jetzt hören Staffel 2, Folge 1. Das Herzhäuschen. Ein Demokratie-Café
Hier klicken und die neue Folge hören: „Ein Wunder, ein bisschen“, sagt Carmen-Marie Zens. Und sie meint damit das Herzhäuschen in Köln-Bickendorf (hier klicken und das Herzhäuschen finden). Dieses kleine, liebevoll eingerichtete Café ist tatsächlich ein kleines Wunder. Warum das Herzhäuschen in Wirklichkeit ein Demokratie-Café ist, erfahrt ihr in der ersten Folge der zweiten Staffel von „Spinnweben und Löwenzahn – Der Demokratie-Podcast“. Carmen-Marie Zens und Christoph Wehr vom Herzhäuschen-Kollektiv
erzählen ihre Geschichte.
Post von Angela
4 – 6 Mal im Jahr maile ich Neuigkeiten und Links zu den letzten Blogeinträgen.
Einfach hier eintragen:
Wir sind mächtig! Jaqueline Flory
„Leider kann man da nichts machen kann“. Die Ohnmacht ihres kleinen Sohnes machte Jaqueline Flory sehr wütend. Warum das Ergebnis dieser Wut bis heute 39 Zeltschulen in Syrien und dem Libanon sind? Hier klicken und hören. Oder hier klicken und lesen.
Schneewalzer im Eisstadion
Die letzten Jahre ziehen an mir vorbei. Das hier ist so viel mehr als ein Derbysieg. Als die Halle den Sieg mit dem Schneewalzer feiert, bitte ich meinen Mann auf den Tribünen im Eisstadion zum Walzertanz. Sehr wunderbar ist das. Hier die ganze Geschichte hören. Hier klicken und lesen.
Himmelsgrüße
Herbst auf Amrum. Unglaublich. Überall Regenbogenstücke, morgens, mittags, abends. Mal strahlt ein kompletter Bogen übers ganze Watt, mal ahnt man den zweiten Bogen dahinter. Mal ist der Himmel pechschwarz drum herum und umso heller und bunter leuchten die Bögen darin auf. Fast wie bei einem Feuerwerk hören die Himmelsgrüße aber gar nicht mehr auf. Hier mehr hören. Hier klicken und mehr lesen.
meeresfrische, aber andere Inselgrüße
Sieht ja vielleicht nicht so aus, aber zwischen den Inselrunden arbeite ich…:-). Wenn alles gut geht, dann kann ich auch bald erzählen woran. Einstweilen: Danke für die Einladung nach Amrum!
Den Traum aufgeben, um ihn zu retten
Vom Bahnhof zum Alten Stellwerk. So geht, ganz kurz gesagt, die Geschichte des Fotografen Manfred Möthrath während der Pandemie und handelt von einem Traum, der nur gerettet werden konnte, indem er aufgegeben wurde. mehr lesen…
Der tote Hase, Beuys und die Kripo.
Es klingelt. Die Post bringt einen toten Schlepphasen für Jagdhunde. Zu uns, nach Hause! Tja, Sie werden gleich verstehen, warum Beuys vor lauter Begeisterung Purzelbäume schlagen würde. Hier für Teil I klicken und hören oder hier klicken und lesen. Und wer wissen will, warum, als es dann wieder klingelt, die Kripo vor der Türe steht, der klickt hier, um Teil II zu hören und hier, um Teil II zu lesen.
Lesungen wieder live!!!
Die Pandemie zuckt zwar noch – aber ich lese wieder live. Am 5.11. in der Marienschule in Euskirchen (auf Anfrage mit dabei sein), am 16.11. in Düren (für alle Infos hier bitte klicken) und am 17.11. in Köln (und auch hier alle Informationen). Ich freue mich wirklich sehr, beide Veranstaltungen haben einen wunderbaren Rahmen. Willkommen!
Zeitreisen in der Pandemie
Die Pandemie hat mich viel gelehrt: Sehr altes Wissen aus der Vergangenheit meiner Großmütter und noch ganz junges Wissen aus der Zukunft meiner Kinder. Sehr spannend, finde ich! Hier klicken, um alles über verbrannte Apfelringe zu hören, und hier klickt, wer lieber liest.
Wir sitzen alle in derselben Arche
Im Juli 2019 hat Peter Joppen 41,2 Grad von hier an den Deutschen Wetterdienst gemeldet – Tönisvorst war damit damals der heißeste Ort in NRW. Beim Klimawandel sitzen wir alle im selben Boot. Mich interessiert, was der Klimawandel für den Milchbauernhof von Peter Joppen bedeutet. Und was er tun kann? Hier die Sendung hören, hier klicken und lesen.
Warum Zeit nicht länger Geld sein darf
Ein Zeitforscher, wie spannend. Und dann hat Karl-Heinz Geißler auch noch so viel zum so geheimnisvollen Thema Zeit zu sagen. Eine besondere Sendung! Hier klicken und hören, hier klicken und lesen.
Sommergefühle 1: Proviantieren
Proviantieren ist eines meiner liebsten Sommergefühle, es schmeckt nach Reise und Abenteuer und Aufbruch. Es schmeckt nach langen Tagen und viel Zeit. Und, wie wunderbar, nach unserer Familie. Hier klicken und mehr lesen. Hier klicken und mehr hören.
Trotz allem einen Blütenzweig im Herzen tragen
Ein Jahrhundertleben. Ein großes Wort. Aber wenn es um das Leben von Philomena Franz geht, wirken selbst große Worte klein. Was nicht nur daran liegt, dass das Leben von Philomena Franz schon fast ein ganzes Jahrhundert währt. Sondern vor allem daran, dass sie den abgründigen Gräueln, die sie im Holocaust erleiden musste, mit wahrer Herzensgröße begegnet. Die Sendung zum 99. Geburtstag (!) hier klicken und lesen und hier klicken und hören.