Blog
SOS. Seenotrettung. Damals und heute
„Man schaut nicht zu, wie Menschen ertrinken.“
mehr lesen…
Neue Kolumne: Ein Tropfen ist der Beginn eines schönen Regens
Gerade mal Grundschulkind warf mir mein Sohn meine Biomilch vor, „Mama, alleine kannst Du gar nichts ändern!“. Mein Kind hatte den „Tropfen auf den heißen Stein“ entdeckt. Leider. Damals wie heute antworte, hier klicken und meine neue Kolumne lesen, ich mit dem Schmetterlingseffekt aus der Chaostheorie.
Post von Angela
4 – 6 Mal im Jahr maile ich Neuigkeiten und Links zu den letzten Blogeinträgen.
Einfach hier eintragen:
Weihnachten heißt neues Leben
Eine Weihnachtsgeschichte. In der es nochmal um meine Freundin Regina geht. Einerseits, weil sie so wunderbar gepredigt hat. Andererseits, weil: Genau an der Stelle, an der ihre Urne in die Erde gelegt wurde, wächst ein Eichelantrieb heraus. Weihnachten heißt neues Leben. Hier die Geschichte hören. Hier die Geschichte lesen.
Das Licht ist nicht weg, nur weil wir es gerade nicht sehen.
Morgens am Niederrhein. Eigentlich will ich nur eine kleine Hunderunde machen. Uneigentlich ereilt mich wie aus dem Nichts ein wahres Naturspektakel. Einzelne, lange, goldene Strahlen laufen über die Felder. Helle Punkte funkeln durch den Nebel wie durch Sprühregen. Hier die Geschichte anhören. Oder hier lesen.
Von fairer Mode und großen Träumen
Nachhaltige und faire Mode ist möglich. Das ist schnell behauptet, sagt die Modestudentin Charlotte Kramer. Sie will mehr. Sie will beweisen, dass es wirklich geht und hat in Ghana produziert. Eine Sendung über faire Mode und große Träume. Hier die Sendung hören. Hier darüber lesen. Und hier den Film von Marika Liebsch über die Kollektion von Charlotte anschauen.
Zum 16.11. 2020 – Jerzy und Judith in Düren
Ein flammender Bronzeengel stürzt sich mitten in Düren auf die Erde. Erinnert an die Zerstörung der Stadt am 16.11.1944. Jedes Jahr feiern wir Jerzys Geburtstag, dem Jungen von Schindlers rettender Liste, am 16. November. Dieses Jahr in meiner Heimatstadt Düren. Coronabedingt online. Judith hat besonders bewegend gespielt und erzählt. Hier ist das Video für alle. mehr lesen…
Mein provisorisch-professionelles Schrankstudio. Jetzt mit Rotlicht.
Unter Corona gilt verschärt: Nichts ist haltbarer als ein Provisorium. Mein „provisorisches“ Schrankstudio hat schon lange professionelle Mikrofone, mein Laptop ein professionelles Audiointerface und das Dachfenster eine professionelle Schaumstoffverkleidung (danke Olli!). Provisorisch – professionell jetzt auch einen Rotlichtschalter (danke Bruno!).
Reginas neuer Baum. Oder manche sterben, wie sie gelebt haben.
Sprüche sind oft nur Sprüche. Aber manchmal nicht. Für meine Freundin Regina stimmt der Spruch: Wir sterben, wie wir gelebt haben. Haargenau. Hier mehr lesen. Hier mehr hören. Und vor allem: Ruhe sanft, meine liebe Freundin.
Zu Besuch bei Andreas Steinhöfel in Mittelhessen
Rico und Oscar!!! Was haben meine Kinder diese Kinderbuchhelden geliebt!! Jetzt gibt es mit dem „Mistverständnis“ einen fünften und letzten Band. Und einen Besuch in Mittelhessen. Da empfängt mich der Rico und Oscar- Erfinder Andreas Steinhöfel bei sich zu Hause. Hier mehr lesen, hier mehr hören.
Das Äquinoktium. Oder: If they go low, we go high!
Gerade haben wir es wieder. Das Äquinoktium. Die Zeit, in der genausoviel Tag wie Nacht, Licht wie Dunkelheit ist. Was für ein Bild fürs Leben. Hier mehr lesen. Hier mehr hören.
Bin im Garten!
In den Sommerferien hat meine Kolumne, die WunderBar, meistens ein Sommerferienthema. Weil Corona aus vielen Gründen eine Ferienreise abgesagt hat, bleiben wir dieses Jahr zu Hause. Und reisen in den Garten. Was gar nicht so einfach ist. Deswegen erzähle ich hier davon. Oder hier. Oder hier. Oder hier. Und ich ? Ich bin dann mal im Garten.
Gennet Patt. Warum ich mich Afrodeutsche nenne
Mikroggressionen und racisme porn? Hatte ich noch nie gehört. Das damit einhergehende Ausmaß an Schmerz, Übergriffen und Ausgrenzung war mir auch nicht klar. Gennet Patt, geboren in den Slums von Addis Abeba, aufgewachsen in Deutschland ist eine wache, mutige Frau. Hier Gennet Patt selbst hören. Hier mehr lesen. Danke, Gennet Patt für diese Sendung!
Worte fürs Leben
Zu Schüler*innen auf Entlassfeiern sprechen. Schöne, große Aufgabe. Dieses Jahr, wegen Corona, im Video. Hier klicken und das Video ansehen, in dem wir den Kuchen des Lebens mit Jerzys Glückkuchenform backen und Judith Glück auf der Geige spielt. Und hier die Rede vom letzten Jahr: hier klicken und lesen, hier hören.
Der Pfarrer, die Fleischindustrie und die Wegwerfmenschen
Immer neu ist es wahr: Eine Person macht so einen Unterschied. Menschenrechtsaktivist Peter Kossen kämpft gegen Sklaverei. Mitten in Deutschland. Hier mehr hören, hier mehr lesen.