Blog
Renate Schmidt im Demokratie-Podcast
Was bringt denn Aufgeben? Aufgeben bringt nur das Gefühl: Ich bin gescheitert. Also muss man weitermachen, dass es vielleicht doch noch gelingt.
Wende auf der Wohnungssuche. Ein Hauch von Ubuntu am Niederrhein
Arbeit ja, Wohnung nein. So lässt sich zusammenfassen, was ich mit einem jungen Mann aus Westafrika in den letzten acht Jahren erlebt habe. Denn das mit der Arbeit ging schnell. Doch eine Wohnung? Vor allem für junge, schwarze Männer? In unserer Kleinstadt am Niederrhein ist das bis heute ein schier unlösbares Problem. Als wir dann endlich einen Termin bekommen, da macht uns ausgerechnet eine Ehrenamtliche mit Schützling aus dem Iran unschlagbare Konkurrenz. Meine hässlichen Gedanken führten zu einer großen Überraschung. Hier in meiner Kolumne die ganze Geschichte lesen.
Post von Angela
4 – 6 Mal im Jahr maile ich Neuigkeiten und Links zu den letzten Blogeinträgen.
Einfach hier eintragen:
Mein provisorisch-professionelles Schrankstudio. Jetzt mit Rotlicht.
Unter Corona gilt verschärt: Nichts ist haltbarer als ein Provisorium. Mein „provisorisches“ Schrankstudio hat schon lange professionelle Mikrofone, mein Laptop ein professionelles Audiointerface und das Dachfenster eine professionelle Schaumstoffverkleidung (danke Olli!). Provisorisch – professionell jetzt auch einen Rotlichtschalter (danke Bruno!).
Reginas neuer Baum. Oder manche sterben, wie sie gelebt haben.
Sprüche sind oft nur Sprüche. Aber manchmal nicht. Für meine Freundin Regina stimmt der Spruch: Wir sterben, wie wir gelebt haben. Haargenau. Hier mehr lesen. Hier mehr hören. Und vor allem: Ruhe sanft, meine liebe Freundin.
Zu Besuch bei Andreas Steinhöfel in Mittelhessen
Rico und Oscar!!! Was haben meine Kinder diese Kinderbuchhelden geliebt!! Jetzt gibt es mit dem „Mistverständnis“ einen fünften und letzten Band. Und einen Besuch in Mittelhessen. Da empfängt mich der Rico und Oscar- Erfinder Andreas Steinhöfel bei sich zu Hause. Hier mehr lesen, hier mehr hören.
Das Äquinoktium. Oder: If they go low, we go high!
Gerade haben wir es wieder. Das Äquinoktium. Die Zeit, in der genausoviel Tag wie Nacht, Licht wie Dunkelheit ist. Was für ein Bild fürs Leben. Hier mehr lesen. Hier mehr hören.
Bin im Garten!
In den Sommerferien hat meine Kolumne, die WunderBar, meistens ein Sommerferienthema. Weil Corona aus vielen Gründen eine Ferienreise abgesagt hat, bleiben wir dieses Jahr zu Hause. Und reisen in den Garten. Was gar nicht so einfach ist. Deswegen erzähle ich hier davon. Oder hier. Oder hier. Oder hier. Und ich ? Ich bin dann mal im Garten.
Gennet Patt. Warum ich mich Afrodeutsche nenne
Mikroggressionen und racisme porn? Hatte ich noch nie gehört. Das damit einhergehende Ausmaß an Schmerz, Übergriffen und Ausgrenzung war mir auch nicht klar. Gennet Patt, geboren in den Slums von Addis Abeba, aufgewachsen in Deutschland ist eine wache, mutige Frau. Hier Gennet Patt selbst hören. Hier mehr lesen. Danke, Gennet Patt für diese Sendung!
Worte fürs Leben
Zu Schüler*innen auf Entlassfeiern sprechen. Schöne, große Aufgabe. Dieses Jahr, wegen Corona, im Video. Hier klicken und das Video ansehen, in dem wir den Kuchen des Lebens mit Jerzys Glückkuchenform backen und Judith Glück auf der Geige spielt. Und hier die Rede vom letzten Jahr: hier klicken und lesen, hier hören.
Der Pfarrer, die Fleischindustrie und die Wegwerfmenschen
Immer neu ist es wahr: Eine Person macht so einen Unterschied. Menschenrechtsaktivist Peter Kossen kämpft gegen Sklaverei. Mitten in Deutschland. Hier mehr hören, hier mehr lesen.
Garten statt Insel
Mein Blick schweift in der Abendsonne weit über die Gärten der Siedlung. Ich sitze auf dem Garagendach und denke über den Sommerurlaub nach. Hier Teil I lesen. Hier klicken zum Hören. Teil II hier lesen, oder hier hören.
Weil Europa meine Heimat ist
Lukas Hochscheidt ist politischer Podcaster und Teil des preisgekrönten Thinktanks „Polis 180“. Der Politikstudent will seine Generation für das Friedensprojekt Europa gewinnen, das vor 70 Jahren seinen Anfang nahm. Hier klicken: und mehr lesen. Hier klicken und mehr hören.
Abel, steh auf! von Hilde Domin
Abel steh auf/ es muss neu gespielt werden/ täglich muss es neu gespielt werden/ täglich muss die Antwort noch vor uns sein/ (…) wir können alle Kirchen schließen/ und alle Gesetzbücher abschaffen/wenn Du nur aufstehst/ (…) /damit Kain sagt/ damit er es sagen kann/ ich bin Dein Hüter/ Bruder.“
Ich bin nicht bereit, pessimistisch zu denken.
Erik Marquardt ist Fotograf. Erik Marquardt ist EU Abgeordneter für die Grünen. Und Erik Marquardt hat die Kampagne „Leave no one behind“ gestartet. Eine Sendung aus Moria, einem Flüchtlingslager auf Lesbos. Hier: klicken und mehr lesen. Hier: klicken und mehr hören.