Blog

Kann Erinnerung uns den richtigen Weg leuchten?

Kann Erinnerung uns den richtigen Weg leuchten?

Was habe ich mich gefreut: Judith Stapf heute im Novemberlicht-Podcast. Heute konzertiert sie mit ihrem preisgekrönten Trio Orelon weltweit, erzählt in Schulen vom Holocaust und 𝗶𝘀𝘁 𝗯𝗲𝗶 𝘂𝗻𝘀 𝗶𝗺 𝗯𝗿𝗮𝗻𝗱𝗻𝗲𝘂𝗲𝗻 𝗡𝗼𝘃𝗲𝗺𝗯𝗲𝗿𝗹𝗶𝗰𝗵𝘁-𝗣𝗼𝗱𝗰𝗮𝘀𝘁 𝗺𝗶𝘁 𝗱𝗲𝗿 𝗙𝗿𝗮𝗴𝗲: 𝗞𝗮𝗻𝗻 𝗘𝗿𝗶𝗻𝗻𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴 𝘂𝗻𝘀 𝗱𝗲𝗻 𝗿𝗶𝗰𝗵𝘁𝗶𝗴𝗲𝗻 𝗪𝗲𝗴 𝗹𝗲𝘂𝗰𝗵𝘁𝗲𝗻 𝘇𝘂 𝗚𝗮𝘀𝘁. Hier klicken und hören.

Folge 5 online: Es ist noch Zeit, aber wir müssen reden!

Folge 5 online: Es ist noch Zeit, aber wir müssen reden!

„„Es ist noch Zeit“, sagt Extremismusforscherin Judith Faessler im Podcast: „Zusammenhalten“. „Extremisten – egal ob rechtsextrem oder islamistisch – verfolgen ein gemeinsames Ziel: „Sie bedrohen unsere Gesellschaft und wollen unser System abschaffen.“ Doch noch ist die AfD nicht an der Macht, und 70–80 % der Menschen lehnen sie ab. Also, wir müssen reden. Aber erst hier hören. 

 

Post von Angela

4 – 6 Mal im Jahr maile ich Neuigkeiten und Links zu den letzten Blogeinträgen.


Einfach hier eintragen:

Die Engelmafia. und neu: die Fortsetzung der Engelmafia

Die Engelmafia. und neu: die Fortsetzung der Engelmafia

Engelmafia? Engelmafia! Mafia, weil mysteriös, untergründig, unglaublich gut organisiert und immer und überall zur Stelle. Engel, weil anders als bei der richtigen Mafia, die die Menschen terrorisiert und das Schlechteste aus ihnen hervorholt, es bei der Engelmafia genau anders ist: alle Menschen lassen das Beste von sich erscheinen. Ein Engels- kein Teufelskreis. Die Engelmafia hier lesen, hier hören.

Und weil alles seine Zeit hat, gibt es jetzt eine Fortsetzung der Engelmafia- hier die Engelmafia reloaded zum lesen, hier zum anhören.

 

Diese Blindheit ist eine Systemische

Diese Blindheit ist eine Systemische

Heute ist der Gedenktag für die Opfer von sexuellem Missbrauch. Ich wollte zu diesem Tag und diesem Thema unbedingt mit dem Menschen sprechen, der sich seit fast einem Jahrzehnt der Aufklärung von Missbrauch in der katholischen Kirche verschrieben hat und der überhaupt die Lawine ins Rollen brachte: Jesuitenpater Klaus Mertes. Danke, Pater Mertes, dass  Sie das möglich gemacht haben!

Hier: das Ergebnis zum hören, hier: zum lesenhier: das Online Interview I aus der Sendung „Die Angst der Vertuscher wird größer“ und hier das Online Interview II aus der Sendung: „Kirche als Ganzes wird in Frage gestellt“.

Zweimal: Jerzy und Judith. Zweimal: Spiel mir das Lied vom Leben. Live

Zweimal: Jerzy und Judith. Zweimal: Spiel mir das Lied vom Leben. Live

80 Jahre ist es am 9.Novemberr her, dass in Deutschland die Synagogen brannten, Bücher verbrannt wurden. 89 Jahre würde Jerzy Gross, der letzte Überlebende von Schindlers Liste in Deutschland am 16. November dieses Jahres. Zwei große Daten, zwei große Erinnerungsabende. Am 8.11. in Aachen, am 16. 11. in Bad Münstereifel. (Alle Details: Hier )

Später wird es zu spät sein

Später wird es zu spät sein

„Später war es zu spät“, hat Erich Kästner, dessen Bücher die Nazis 1933 verbrannten, 25 Jahre nach den Bücherverbrennungen gesagt. Beiderselben Gelegenheit hat er auch gesagt: „Gegen menschenfeindliche Ideologien hilft keine Geduld. Nur handeln.“ Handeln, aufstehen, widersprechen, demonstrieren können wir nur: jetzt. Hier: lesen, hier: hören.

Geld muss Mittel, nicht Zweck sein.

Wir brauchen einen neuen Weg, eine neue Wirtschaft, sagt Christian Felber, Wissenschaftler und Publizist, Tänzer und Aktivist. Eine, die das Wohl der Gemeinschaft in den Blick nimmt. Aus seiner Idee ist in kaum einem Jahrzehnt eine Bewegung auf drei Kontinenten und fast 50 Staaten geworden. Ich treffe ihn im Park der Hochschule Vallendar. Die spannende Begegnung hier: lesen. Hier hören.

Von der Aktivistin für Afrika zur politischen Aktivistin in Deutschland

Von der Aktivistin für Afrika zur politischen Aktivistin in Deutschland

„Es ist verrückt“, sagt die Hebamme Sonja Liggett-Igelmund, „da musste ich erst nach Afrika gehen, um in Deutschland politisch aktiv zu werden.“ Wie Sonja in Ghana für ein besseres Leben kämpft. Und Angela Merkel trifft, um für Hebammen, Mütter udn Babies in Deutschland zu streiten? Hier: hören und hier: lesen.

Hier geht es zu Sonjas Seite.

Wenn Blaufschafe weiden und Kreise sich schließen

Wenn Blaufschafe weiden und Kreise sich schließen

 

Vierte interreligiöse Friedenswallfahrt. An der Friedensstele in Kevelaer weidet friedlich eine Herde Blauschafe, davor steht eine Familie aus Syrien und rundherum ein großer Kreis von Pilgern. Alle leuchten. Hier: lesen, hier: hören.

Missionar der Menschenrechte – Heribert Prantl in der Sendung Menschen

Man kann was machen, sagt Heribert Prantl, Jurist und Journalist. Und Mitglied der Chefredaktion der Süddeutschen Zeitung. Die Sendung habe ich in seinem Büro aufgenommen. Hier: zum hören, Hier: zum lesen.

Zeitunglesen.

Zeitunglesen.

Ich weiß, nur noch wenige Menschen haben Tages- oder Wochenzeitungen morgens im Briefkasten. Keine Zeit! So lästig! Der Papierberg! Ich lese lieber online usw… höre ich, wenn jemand mein Zeitungsregal in der Küche sieht: darin eine Tageszeitung, eine Wochenzeitung und auch noch, als Wochenendabo, die Freitags- und Samstagsausgaben der Süddeutschen. Aber:   Zeitungslesen war schon immer wichtig für mich. Aber in der letzten Zeit (hier lesen:) ist es so dringlich wie Atmen geworden.

Loading...