Blog
Wende auf der Wohnungssuche. Ein Hauch von Ubuntu am Niederrhein
Arbeit ja, Wohnung nein. So lässt sich zusammenfassen, was ich mit einem jungen Mann aus Westafrika in den letzten acht Jahren erlebt habe. Denn das mit der Arbeit ging schnell. Doch eine Wohnung? Vor allem für junge, schwarze Männer? In unserer Kleinstadt am Niederrhein ist das bis heute ein schier unlösbares Problem. Als wir dann endlich einen Termin bekommen, da macht uns ausgerechnet eine Ehrenamtliche mit Schützling aus dem Iran unschlagbare Konkurrenz. Meine hässlichen Gedanken führten zu einer großen Überraschung. Hier in meiner Kolumne die ganze Geschichte lesen.
Meer aus Licht
Die syrische Community feiert den Sturz des Terrorregimes von Assad. Ich freue mich mit den syrischen Freunden, deren Geschichte ich just im „Novemberlicht“ erzählt hatte. Hier das „Meer aus Licht“ anhören:
Post von Angela
4 – 6 Mal im Jahr maile ich Neuigkeiten und Links zu den letzten Blogeinträgen.
Einfach hier eintragen:
Von der Aktivistin für Afrika zur politischen Aktivistin in Deutschland
„Es ist verrückt“, sagt die Hebamme Sonja Liggett-Igelmund, „da musste ich erst nach Afrika gehen, um in Deutschland politisch aktiv zu werden.“ Wie Sonja in Ghana für ein besseres Leben kämpft. Und Angela Merkel trifft, um für Hebammen, Mütter udn Babies in Deutschland zu streiten? Hier: hören und hier: lesen.
Hier geht es zu Sonjas Seite.
Wenn Blaufschafe weiden und Kreise sich schließen
Königliche Hummelparadiese und unordentliche Vorgärten
Warum ausgerechnet mein, ich darf das mit seinem Segen sagen, unordentlicher Mann sich über den unordentlichen Vorgarten ereifert bleibt sein Geheimnis. So ab Ende Mai jedes Jahr aber, verstummt das Genörgel über den grauslichen Vorgarten abrupt. Wenn das passiert ist die Stunde des Verbascums gekommen. Das Verbascum wächst rasch und in imposante Höhe. Um dann plötzlich in edles Gelb zu explodieren, Königskerzengelb.
Missionar der Menschenrechte – Heribert Prantl in der Sendung Menschen
Zeitunglesen.
Ich weiß, nur noch wenige Menschen haben Tages- oder Wochenzeitungen morgens im Briefkasten. Keine Zeit! So lästig! Der Papierberg! Ich lese lieber online usw… höre ich, wenn jemand mein Zeitungsregal in der Küche sieht: darin eine Tageszeitung, eine Wochenzeitung und auch noch, als Wochenendabo, die Freitags- und Samstagsausgaben der Süddeutschen. Aber: Zeitungslesen war schon immer wichtig für mich. Aber in der letzten Zeit (hier lesen:) ist es so dringlich wie Atmen geworden.
Hoffnung heißt nicht, dass etwas gut ausgeht
Von Hamburg bis München konnte (hier lesen) man jeden Abend auf der Lesereise die Stecknadel fallen hören. Danke, dass so viele gekommen sind. Bischof Simon war glücklich. Und die Menschen nehmen Hoffnung mit für ihre eigenen Geschichten ohne Happy End.
Von Versöhnung und Hoffnung – Lesereise mit Erzbischof Simon
Hui – ich bin spät dran. Aber lieber spät als nie: hier die Termine für die Lesereise. Bischof Simon ist extra aus Burundi gekommen! Hier: ein Blick ins Buch. Ich freue mich, wenn wir uns wiedersehen! Eure Angela
PS: und hier: ein Bericht, was Euch erwartet.
Ein guter Tag!
Eine Freundin will wissen, wie ich mir einen „besten Tag“ vorstelle? Meine Antwort ( hier lesen) ist diese Kolumne und ein Link zu einem Video (hier schauen). Es heißt „A good day „. und ist vom berühmten Benediktinerbruder David Steindl Rast. Im Video sagt er: „Du denkst, dieser Tag sei nichts weiter als ein weiterer Tag in diesem Leben. Aber das ist er nicht, er ist nicht einfach nur ein weiterer Tag. Es ist der eine, der einzige Tag, der dir heute gegeben ist. Er ist ein Geschenk. Er ist das einzige Geschenk, das dir genau jetzt gegeben wird.“
Inselglück.
Am 11. September erscheint es. Mein Inselglück. Wie kann denn aufgeschriebenes Glück so glücklich machen?
Ich lese daraus: am 8. September um 19 Uhr im Kulturcafé Papperlappap in Vorst und am 18. September um 17 Uhr im domforum in Köln.
Am Schönsten wäre, wenn mein Inselglück ansteckt.
Der Adler bleibt noch
Es war so unfasslich wunderbar Mutter zu werden. Da war mir immer bewusst: das leere Kinderzimmer würde mich nicht kalt lassen.
Gelbe Schutzengel in ganz Europa
Was hatten für eine wunder, wunderschöne Inselzeit dieses Jahr. Und dann: ein Abenteuer.
Eistee
Ich bin so stolz! Ich habe den Kapitalismus in meinem Kühlschrank besiegt!!!