Blog

Trotzdem. Einfach weitermachen.

Trotzdem. Einfach weitermachen.

Wow. Das war mal ein Motivationsbooster. Und ein furioses Staffelfinale. Renate Schmidt, die Grande Dame der SPD war zu Gast in unserem Demokratie-Podcast. Das war nicht nur toll, sondern danach saßen alle, die ins Domforum gekommen waren, pfeilgerade auf ihren Stühlen, Renate Schmidt hatten ihnen mit ihrem trockenen Humor und ihrer hartnäckigen Leidenschaft so gutgetan! Jetzt hier klicken und selber hören, es lohnt sich.

 

Post von Angela

4 – 6 Mal im Jahr maile ich Neuigkeiten und Links zu den letzten Blogeinträgen.


Einfach hier eintragen:

Später wird es zu spät sein

Später wird es zu spät sein

„Später war es zu spät“, hat Erich Kästner, dessen Bücher die Nazis 1933 verbrannten, 25 Jahre nach den Bücherverbrennungen gesagt. Beiderselben Gelegenheit hat er auch gesagt: „Gegen menschenfeindliche Ideologien hilft keine Geduld. Nur handeln.“ Handeln, aufstehen, widersprechen, demonstrieren können wir nur: jetzt. Hier: lesen, hier: hören.

Geld muss Mittel, nicht Zweck sein.

Wir brauchen einen neuen Weg, eine neue Wirtschaft, sagt Christian Felber, Wissenschaftler und Publizist, Tänzer und Aktivist. Eine, die das Wohl der Gemeinschaft in den Blick nimmt. Aus seiner Idee ist in kaum einem Jahrzehnt eine Bewegung auf drei Kontinenten und fast 50 Staaten geworden. Ich treffe ihn im Park der Hochschule Vallendar. Die spannende Begegnung hier: lesen. Hier hören.

Von der Aktivistin für Afrika zur politischen Aktivistin in Deutschland

Von der Aktivistin für Afrika zur politischen Aktivistin in Deutschland

„Es ist verrückt“, sagt die Hebamme Sonja Liggett-Igelmund, „da musste ich erst nach Afrika gehen, um in Deutschland politisch aktiv zu werden.“ Wie Sonja in Ghana für ein besseres Leben kämpft. Und Angela Merkel trifft, um für Hebammen, Mütter udn Babies in Deutschland zu streiten? Hier: hören und hier: lesen.

Hier geht es zu Sonjas Seite.

Wenn Blaufschafe weiden und Kreise sich schließen

Wenn Blaufschafe weiden und Kreise sich schließen

 

Vierte interreligiöse Friedenswallfahrt. An der Friedensstele in Kevelaer weidet friedlich eine Herde Blauschafe, davor steht eine Familie aus Syrien und rundherum ein großer Kreis von Pilgern. Alle leuchten. Hier: lesen, hier: hören.

Missionar der Menschenrechte – Heribert Prantl in der Sendung Menschen

Man kann was machen, sagt Heribert Prantl, Jurist und Journalist. Und Mitglied der Chefredaktion der Süddeutschen Zeitung. Die Sendung habe ich in seinem Büro aufgenommen. Hier: zum hören, Hier: zum lesen.

Zeitunglesen.

Zeitunglesen.

Ich weiß, nur noch wenige Menschen haben Tages- oder Wochenzeitungen morgens im Briefkasten. Keine Zeit! So lästig! Der Papierberg! Ich lese lieber online usw… höre ich, wenn jemand mein Zeitungsregal in der Küche sieht: darin eine Tageszeitung, eine Wochenzeitung und auch noch, als Wochenendabo, die Freitags- und Samstagsausgaben der Süddeutschen. Aber:   Zeitungslesen war schon immer wichtig für mich. Aber in der letzten Zeit (hier lesen:) ist es so dringlich wie Atmen geworden.

Ein guter Tag!

Ein guter Tag!

Eine Freundin will wissen, wie ich mir einen „besten Tag“ vorstelle? Meine Antwort ( hier lesen) ist diese Kolumne und ein Link zu einem Video (hier schauen). Es heißt „A good day „. und ist vom berühmten Benediktinerbruder David Steindl Rast. Im Video sagt er: „Du denkst, dieser Tag sei nichts weiter als ein weiterer Tag in diesem Leben. Aber das ist er nicht, er ist nicht einfach nur ein weiterer Tag. Es ist der eine, der einzige Tag, der dir heute gegeben ist. Er ist ein Geschenk. Er ist das einzige Geschenk, das dir genau jetzt gegeben wird.“

Inselglück.

Inselglück.

Vorschau_Krumpen

Am 11. September erscheint es. Mein Inselglück. Wie kann denn aufgeschriebenes Glück so glücklich machen?

Ich lese daraus: am 8. September um 19 Uhr im Kulturcafé Papperlappap in Vorst und am 18. September um 17 Uhr im domforum in Köln.

Am Schönsten wäre, wenn mein Inselglück ansteckt.

Loading...