Blog

Bonusfolge: Extremer Reichtum gefährdet unsere Demokratie. Was wir tun können.

Bonusfolge: Extremer Reichtum gefährdet unsere Demokratie. Was wir tun können.

Mit Sebastian Klein wollte ich ganz eigentlich die zweite Staffel unseres Podcasts eröffnen. Aber das wäre nach der Wahl gewesen. Doch  „Toxisch reich. Warum extremer Reichtum unsere Demokratie gefährdet“ erscheint jetztAlso habe ich noch eine Bonusfolge zum Demokratie-Podcast gemacht. Tolles Buch, toller Gesprächspartner. Und wie immer, wenn einer macht, was er sagt und sagt, was er macht, hat das Gesagte so viel mehr Kraft. Immerhin hat Sebastian Klein 90 % seiner Millionen verschenkt. Gerne jetzt hier, gerne vor der Wahl, hören.

Post von Angela

4 – 6 Mal im Jahr maile ich Neuigkeiten und Links zu den letzten Blogeinträgen.


Einfach hier eintragen:

Klimagebet. Lesung in Berlin. 18.10., 19 Uhr 30

Klimagebet. Lesung in Berlin. 18.10., 19 Uhr 30

Mut und Inspiration. Das brauchen wir alle. Denn die Letzte Generation. Das sind wir immer noch alle. Der Sommer hat weltweit eindrücklich mit verheerenden Bränden und Hagel, mit extremer Dürre und Extremregen gezeigt, dass wir alle im selben Boot sitzen. Und uns gegenseitig ermutigen und inspirieren müssen. Genau darum geht es in Berlin: Ich freue mich sehr, dass die wunderbare Christiane Jenner eine Lesung in der evangelischen Johanneskirche in Berlin möglich gemacht hat. Alle Infos, hier klicken und auf S. 7 schauen

Die Herbstausgabe des Weisheit-Journals ist da: Wandel? Ohne mich!

Die Herbstausgabe des Weisheit-Journals ist da: Wandel? Ohne mich!

Die weise Sophia macht ein Friedensangebot!

Frisch online, die Herbstausgabe des Weisheit-Journals ist da. Ein ganzer Herbststrauß zum großen Thema Wandel, den ich hier im Editorial vorstelle. Wer gleich wissen will, wie das weise Quartett dieses Mal spielt, klickt hier, wer das spannende Interview mit Prof. Hildegund Keul zu Wandel und Wunde (und Mystik) lesen will, klickt hier: Und, kleine Überraschung, über einen großartigen Wandel-Kochkurs gibt es eine ganze Reportage.

 

 

Schönheit und Schrecken. Altweiber in der Normandie

Schönheit und Schrecken. Altweiber in der Normandie

Das Leben ist so oft, so freundlich zu mir. Meine Freund:innen sind es auch. Zu meinem, dieses Mal auch noch rundem, Geburtstag, habe ich von besonders lieben Freund:innen eine Woche am Meer geschenkt bekommen. Also, direkt am Meer. Klar war ich jeden Tag im Wasser. Und es war wunder-wunderschön. Kein Wunder. Waren wir doch an der côté de nacre, der Perlmuttküste. Beim Baden musste ich immer auch an die jungen Männer denken. Die im Juni 1944 aus Amerika, Großbritannien und selbst aus dem fernen Kanada am sogenannten D-Day, am decision day, genau hier landeten. So viele Tausende, so jung gestorben. Was für ein schreckliches Opfer. Um das monströse Nazideutschland zu stoppen.

Schönheit und Schrecken. So fern. So nah. So viel Ansporn für noch mehr Entschiedenheit.

 

Karoline. Zauberhafte 80 Jahre jung

Karoline. Zauberhafte 80 Jahre jung

Die Liebe. Das ist und war und wird immer Karolines (Sr. Karoline Mayer) großes Thema sein. 2005 haben wir uns auf der ganz großen Bühne  kennengelernt. Tausende haben dabei, ganz buchstäblich, zu-geschaut.Tage- und Nächtelang haben wir seitdem in Chile, Israel und Deutschland geredet. Meistens über das große Geheimnis, der Liebe. Aus all dem sind drei Bücher geworden. Und nicht nur, aber vielleicht auch, weil Karoline gerade zauberhafte 80 Jahre geworden ist, habe ich Anfragen für Lesungen. Wie es der Zufall will, gleich zwei hintereinander: am 28.9., 19 Uhr in Mönchengladbach. Und am 29.9. in Hückelhoven. Willkommen!

 

 

Letzte Generation trifft Bürgermeister Uwe Leuchtenberg in Tönisvorst

Letzte Generation trifft Bürgermeister Uwe Leuchtenberg in Tönisvorst

41,2 Grad! Dieser Wert wurde heute vor vier Jahren in Tönisvorst (und zeitgleich in Duisburg) gemessen. Ein trauriger Temperaturrekord, bis heute. Grund für die Letzte Generation Bürgermeister Uwe Leuchtenberg einem Gespräch einzuladen. Uwe Leuchtenberg nahm die Einladung an, Milchbauer Peter Joppen, auf dessen Hof die Messstation des Deutschen Wetterdienstes steht, erlaubte das Treffen bei sich. Mit dabei auch Guido Halbig vom DWD. Und Mitglied der deutschen Delegation des Weltklimarates. Mehr über das anregende, sachliche Gespräch hier:

Helge Burggrabe im Online-Talk: Die Würde. Und die Kunst

Helge Burggrabe im Online-Talk: Die Würde. Und die Kunst

„Was ich als Künstler mit Kunstformen beitragen kann, ist, die Würde des anderen tatsächlich als Haltung zu leben. Und nicht nur, das als Recht einzufordern.“

Zu jedem neuen Weisheits-Journal gehört ein neuer Weisheits-Talk. Ich freue mich sehr, dass Helge Burggrabe am Montag, 3. Juli, 19 Uhr 30 Zeit und Lust auf ein Gespräch über die Würde hat. Und darüber, wie er als Künstler die Würde in der Welt befördern kann. Alle können dabei sein. Hier Ausschreibung und Anmeldung.

Himmelsblau und lichtdurchflutet. Lesung auf Amrum

Himmelsblau und lichtdurchflutet. Lesung auf Amrum

Was für ein zauberhafter Abend. Licht und Schatten tanzen durch die Birkenzweige, die vor dem blauen Abendhimmel ihre Blätterkuppel über uns spannen. Ein lichter Raum für eine Lesung aus „Den Himmel verschenken“. Reginas Worte, vor allem die über die Liebe, fallen tief in die Herzen der Menschen fallen. Abendhimmelgeschenke.

Das neue Weisheits-Journal: Würde ist (k)ein Konjunktiv!

Das neue Weisheits-Journal: Würde ist (k)ein Konjunktiv!

Instinktiv haben wir alle ein Gefühl für Würde. Sehr genau wissen wir auch, wann und warum sie verloren geht, präziser: Wo wir sie beschädigen. Das passiert im Großen auf schiffbrüchigen Booten im Mittelmeer und im Kleinen, wenn wir unsere Kinder anschreien. Aber ist uns auch klar, dass wir in beiden Fällen auch unsere eigene Würde beschädigen? Dass Würde unteilbar ist – darum geht es in dieser Ausgabe: Würde ist (k)ein Konjunktiv.

Kreativ am Fluss – Begegnungen

Kreativ am Fluss – Begegnungen

So ein schöner Abend! Usch, Ursula Kollritsch, (Foto @Michèle Lichte) hatte mich eingeladen zu einem Abend in ihrem Netzwerk: „Kreativ am Fluss“.

Uschs leergeräumtes Wohnzimmer war voll gepackt mit Frauen aus ihrem spannenden Netzwerk, das Thema: „Begegnungen“. Schöne Frage, denn alles in meiner Arbeit ist Begegnung. So wurde es ein sehr besonderer Abend – und ein schöner Austausch über meine jüngsten Begegnungen mit der Letzten Generation.

Danke, liebe Usch!

Loading...