Blog
neue Kolumne: Was wirklich tröstet
„All creatures great and small“ heißt eine wunderbare BBC-Serie, in Deutschland bekannt als „Der Doktor und das liebe Vieh“. Aber nur vordergründig geht es um kranke Kühe, hintergründig geht es um Halt, Zuversicht und Ermutigung. Kurzum: um Trost. Hier klicken und die neue Kolumne zum guten Leben lesen.
24. April, 17 Uhr 30 im Domforum. Den Podcast erleben. Kuchen gibt es auch.
Den Podcast „im Rudel hören“! Ach, ich mag meine Kollegen im Kölner Domforum sehr. Nicht nur, dass sie mich beim Podcast unterstützen – jetzt haben sie sich was ganz und gar neues ausgedacht. So ähnlich wie wir beim Public Viewing im Rudel Fußball schauen, könnt Ihr jetzt im Domforum den Podcast zusammen hören. Zur neuen Folge kommen die Menschen vom Herzhäuschen. Und bringen Kuchen mit! Ich bin so, so gespannt. Und sage: Herzlich Willkommen! Hier alle Informationen.
Post von Angela
4 – 6 Mal im Jahr maile ich Neuigkeiten und Links zu den letzten Blogeinträgen.
Einfach hier eintragen:
Den Himmel verschenken. Neues Buch. Neue Lesungen. Termine
Den Himmel verschenken. Neue Lesungen aus dem neuen Buch findet Ihr hier unter Veranstaltungen, bitte klicken. Oder einfach hier: mehr lesen…
Ich schenk Dir ein Buch. Ein Buch für Regina
Das neue Buch ist da. Den Himmel verschenken. Immer mal wieder habe ich hier von Regina erzählt. Hier ihre Geschichte hören. Auch als Regina plötzlich starb, habe ich weiter erzählt. (Hier könnt Ihr alles nachlesen oder hören). Zwei Wünsche blieben offen. Fast von Anfang an hat Regina, die selbst so viele Bücher schrieb, sich gewünscht, dass wir uns öffentlich austauschen, gemeinsam ein Buch schreiben. Und sie wollte so gerne einmal Zeit mit mir auf Amrum haben. mehr lesen…
Hasan Makhlalati. Ein langer Weg ist fast geschafft.
Hasan Makhlalati hat es fast geschafft. Nur noch ein paar Monate, dann hat er sein Medizinstudium in Deutschland bestanden. Und kann der Arzt sein, der er schon lange sein wollte. An dem Ort, an dem er schon als Kind leben wollte: in Europa. Aber bis hierhin war es ein langer Weg für Hasan Makhlalati. mehr lesen…
Wenn ein Tag vom Himmel fällt
Blauer Himmel, laues Lüftchen und eine Parkbank am Ufer der Maas: manchmal ist ein Tag so schön, als fiele er direkt vom Himmel. Was das mit Freundinnen zu tun hat – und warum ich hier ein neues Projekt spoilere? Hier klicken und mehr hören.
Trotzdem. Weiterleben und das Richtige tun.
Paul Rosner hat bei den besten Geigern aus Ost und West gelernt, hat in Moskau beim berühmten David Oistrach und später bei einem Professor der Julliard School in New York studiert. Und Paul Rosner hat weltweit konzertiert. Heute lebt er in Düsseldorf und konzertiert vor allem aus Solidarität für sein Heimatland, die Ukraine. Paul Rosner stammt aus dem Buchenland, der Bukowina. Die Bukowina hat eine ganz und gar bewegte Geschichte, die nördliche Hälfte gehört zur Ukraine, die südliche Hälfte zu Rumänien. So bewegt wie die Geschichte des Buchenlandes ist die Geschichte des besonderen Geigers Paul Rosner und seiner Familie. Hier klicken und hören.
Ohne Sonnenuntergang. Dafür mit Zukunft
„Futopia, Ideen für eine bessere Fußballwelt“, heißt das neue Buch von Alina Schwermer. Indem dem es auch, und auch viel, um Fußball, geht. Aber noch viel mehr geht es um eine andere, eine lebendige, vor allem aber eine gerechtere Welt. Ein spannendes Buch, eine spannende Frau und daraus wird: eine spannende Sendung. Hier klicken und hören.
Verzweiflung ist keine Option
Ronja von Wurmb-Seibel denkt schon lange darüber nach, wie sie Geschichten so erzählen kann, dass wir weder gelähmt noch ohnmächtig zurückbleiben. Mit 25 Jahren ging sie nach Afghanistan, berichtete von dort als einzige deutsche Journalist:in. Mit 28 Jahren wurde sie Pflegemutter eines 16-Jährigen und nach dem Fall von Kabul gelang es ihr mit ihrem Freundeskreis, fünfzehn Familien in Deutschland eine sichere Zukunft zu ermöglichen. Mit ihrem neuen Buch: „Wie wir die Welt sehen. Was negative Nachrichten mit unserem Denken machen und wie wir uns davon befreien“ hat sie die Spiegelbestsellerliste gestürmt. Ich verspreche: sehr viel Inspiration. Hier: klicken und hören.
Warum Sinn wichtiger ist als Glück
Sinn ist wichtiger als Glück. Und wenn wir wollen, dass unser Leben gelingt, müssen wir denken, ist die Philosophin und Theologin Dr. Dr. Katharina Ceming überzeugt. Und zwar, auch das ist wichtig, richtig denken. Denn Katharina Ceming glaubt, dass wir nicht zu viel, sondern zu wenig denken. Warum es uns als Einzelne und als Gesellschaft nicht bekommt, wenn wir zu wenig das Richtige denken – und was das Richtige denn überhaupt ist – das ist mein Thema mit Katharina Ceming. Hier klicken und hören:
Von Frieden und Feigheit
Wo man nur die Wahl hat zwischen Feigheit und Gewalt, würde ich zur Gewalt raten. Wissen Sie, wer das gesagt hat? Ich wusste es nicht. Mahatma Gandhi hat diesen Satz gesagt. Zitiert hat ihn Abbé Pierre, der berühmte Gründer von Emmaus. Gehört habe ich ihn im Krieg. Hier klicken und mehr hören.
Der besondere Momente Bildschirm
Eine Idee, die das Glück verlängert. Aus einem vergangenen Moment in die Gegenwart. Der einzigen Zeit, die wir in Wirklichkeit haben. Hier klicken und mehr hören, hier klicken und mehr lesen.
Manfred Rosen. Die Kunst zu lieben
Auf einem Hof in Belgien lebt Manfred Rosen, Sozialarbeiter und Zenmeister, mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen. Eine Sendung über die Kunst, ein Leben lang lieben zu lernen. Hier klicken und hören. Hier klicken und lesen.
Jedes Kind bringt so viel Zukunft
Es hat geschneit. Das Kindchen auf meine Brust geschnallt, stapfen wir durch Schnee und eine sternenklare Nacht. Ein ganzes neues Leben tragen wir da bei uns. Das braucht Schutz und Aufmerksamkeit. Und zugleich werden wir von der ersten Sekunde an beschenkt, mit Zukunft. Hier mehr hören. Hier mehr lesen.