Blog

„Wie hell leuchten 11 300 Leben?“

„Wie hell leuchten 11 300 Leben?“

„Ile de lumière“, Insel des Lichts, hieß die Inspiration der „Cap Anamur“. Jenes Schiff, das Christel und Rupert Neudeck gechartert haben, um im südchinesischen Meer Schiffbrüchige zu retten. 11 300 sind so gerettet worden. Im Novemberlicht-Podcast wollte ich von Christel Neudeck wissen: „Wie hell leuchten 11 300 Leben?“ Hier klicken und anhören.

Post von Angela

4 – 6 Mal im Jahr maile ich Neuigkeiten und Links zu den letzten Blogeinträgen.


Einfach hier eintragen:

Von wächsernen Leinwänden und Ostern

Jede Familie hat ihre Rituale. Zu unserer gehören die Karfreitagskerzen.  Angezündet werden sie immer am Osterfeuer. In einem Jahr hat das unser Jüngster höchstpersönlich übernommen. Auch wenn das eine Protokolländerung in der Osternacht bedeutet hat. Und manchmal braucht es zur Osterfeude Schutzengel im Regal. In jedem Fall wünsche ich von Herzen: Frohe Ostern!

Dafür sind Eltern da

orgel

Das ganze Kind leuchtet. Hier passiert etwas Besonderes: Eine Seele selbst meldet sich zu Wort. Sagt: die Orgel gehört zu mir, ich zur Orgel. Zusammen werden wir das Glück in der Welt vergrößern.

Mein Mann und ich sind uns einig: wenn unsere Kinder für etwas brennen, müssen wir Brennholz und Anzünder bereitstellen. Allerdings, wie wir dieses Brennholz auftreiben, darin sind wir äußerst verschieden.

Glück darf nicht von Marmelade abhängen

Frühstück

Ruth Pfau, der berühmten Schwester und furchtlosen Lepraärztin, verdanke ich eine Einsicht. Befragt, ob ihr mühseliges Leben in kalten Bergen nicht zu viel Verzicht bedeute, antwortete  Die Antwort sie: „Aber ich kann mein Glück doch nicht davon abhängig machen, dass es die richtige Marmelade zum Frühstück gibt.“

Ich verstand: hier geht es um wahres Glück. Glück, das von der richtigen Marmelade abhängt, ist kleines Glück. Ich will großes Glück für mich und meine Kinder. Großes Glück fühlt nur, wer frei ist.

Von Frauen und Flüchtlingen

„Dann bin ich ein Adelsfräulein!“, dachte ich, als wir  in der Schule die Französische Revolution durchnahmen.  Dieses Gefühl, ein Adelsfräulein zu sein, welches ein Leben voller Privilegien geschenkt bekommen hatte, hat mich nie wieder verlassen. Privilegien qua Geburt.

Das ist Glück. Aber kein Recht.

Damals nicht für den Adel. Heute nicht für uns. Dass alle Menschen die gleichen Rechte haben, ausnahmslos, daran hatte ich weder damals noch heute Zweifel. Auch nach der Silvesternacht in Köln nicht.

Inselsternenlicht. Happy New Year

Irland 2015 - 0641

 

Es war mitten im Juli. Die Sonne schien hell. Aber stand schon tief. Lugte durch eine Ritze in jahrhundertealtem Gemäuer um ein keltisches Kloster. Kränzte die kleine Luke mit glänzenden Strahlen, wie einen Stern. Inselsternenlicht am helllichten Tag.

Loading...