Ein gutes Leben für alle
Wenn alle ein gutes Leben haben könnten. Das wäre mal ein Ziel! Aber wie kann es dieses gute Leben für alle geben, fragt Angela Krumpen.
Was braucht es dafür? Wer lebt es uns vor? Wo gibt es das schon? Aus ihren Fragen werden Geschichten, die Geschichten werden Sendungen, Kolumnen, Veranstaltungen oder Bücher. Sie erzählen von der weiten Welt. Von Solidarität in den Armenvierteln von Chile, von Hoffnung im indischen Exil der Tibeter, von rettender Musik im Holocaust und von Versöhnung im Völkermordes in Ruanda und Burundi. Vom großen Inselglück. Und unserer kleinen Alltagswelt auch.

„ … und dann meine Seele sei weit, sei weit. Dass dir das Leben gelinge.“
– Rainer Maria Rilke
Wenn Blaufschafe weiden und Kreise sich schließen
Vierte interreligiöse Friedenswallfahrt. An der Friedensstele in Kevelaer weidet friedlich eine Herde Blauschafe, davor steht eine Familie aus Syrien und rundherum ein großer Kreis von Pilgern. Alle leuchten. Hier: lesen, hier:...
Königliche Hummelparadiese und unordentliche Vorgärten
Warum ausgerechnet mein, ich darf das mit seinem Segen sagen, unordentlicher Mann sich über den unordentlichen Vorgarten ereifert bleibt sein Geheimnis. So ab Ende Mai jedes Jahr aber, verstummt das Genörgel über den grauslichen Vorgarten abrupt. Wenn das passiert ist...
Missionar der Menschenrechte – Heribert Prantl in der Sendung Menschen
Man kann was machen, sagt Heribert Prantl, Jurist und Journalist. Und Mitglied der Chefredaktion der Süddeutschen Zeitung. Die Sendung habe ich in seinem Büro aufgenommen. Hier: zum hören, Hier: zum...
Zeitunglesen.
Ich weiß, nur noch wenige Menschen haben Tages- oder Wochenzeitungen morgens im Briefkasten. Keine Zeit! So lästig! Der Papierberg! Ich lese lieber online usw... höre ich, wenn jemand mein Zeitungsregal in der Küche sieht: darin eine Tageszeitung, eine Wochenzeitung...
Hoffnung heißt nicht, dass etwas gut ausgeht
Von Hamburg bis München konnte (hier lesen) man jeden Abend auf der Lesereise die Stecknadel fallen hören. Danke, dass so viele gekommen sind. Bischof Simon war glücklich. Und die Menschen nehmen Hoffnung mit für ihre eigenen Geschichten ohne Happy End.
Von Versöhnung und Hoffnung – Lesereise mit Erzbischof Simon
Hui - ich bin spät dran. Aber lieber spät als nie: hier die Termine für die Lesereise. Bischof Simon ist extra aus Burundi gekommen! Hier: ein Blick ins Buch. Ich freue mich, wenn wir uns wiedersehen! Eure Angela PS: und hier: ein Bericht, was Euch erwartet.
Ein guter Tag!
Eine Freundin will wissen, wie ich mir einen "besten Tag" vorstelle? Meine Antwort ( hier lesen) ist diese Kolumne und ein Link zu einem Video (hier schauen). Es heißt "A good day ". und ist vom berühmten Benediktinerbruder David Steindl Rast. Im Video sagt er: "Du...
Inselglück.
Am 11. September erscheint es. Mein Inselglück. Wie kann denn aufgeschriebenes Glück so glücklich machen? Ich lese daraus: am 8. September um 19 Uhr im Kulturcafé Papperlappap in Vorst und am 18. September um 17 Uhr im domforum in Köln. Am Schönsten wäre, wenn mein...
Der Adler bleibt noch
Es war so unfasslich wunderbar Mutter zu werden. Da war mir immer bewusst: das leere Kinderzimmer würde mich nicht kalt lassen.