Blog
„Wie hell leuchten 11 300 Leben?“
„Ile de lumière“, Insel des Lichts, hieß die Inspiration der „Cap Anamur“. Jenes Schiff, das Christel und Rupert Neudeck gechartert haben, um im südchinesischen Meer Schiffbrüchige zu retten. 11 300 sind so gerettet worden. Im Novemberlicht-Podcast wollte ich von Christel Neudeck wissen: „Wie hell leuchten 11 300 Leben?“ Hier klicken und anhören.
„Kann der Tod leuchten?“
Friederike Boissevain ist Zenlehrerin. Palliativärztin und Onkologin. Und Gründerin und Leiterin eines Hospizes. Wem sonst sollte ich im Novemberlicht-Podcast die Frage stellen: „Kann der Tod leuchten?“. Spoiler: ja, manchmal schon. Hier die sehr hörenswerte Folge hören:
Post von Angela
4 – 6 Mal im Jahr maile ich Neuigkeiten und Links zu den letzten Blogeinträgen.
Einfach hier eintragen:
Untersuchen ist Liebe
Für jedes Jahr suche ich mir ein Motto. Sozusagen: ein Satz, ein Jahr. Mein Motto dieses Jahr: Untersuchen ist Liebe. Hier hören, hier lesen.
Weihnachtsmomente
Ein Weihnachtsmoment. Lautet der kluge Wunsch des Kollegen Till Raether. Den gebe ich gerne weiter. (Hier hören, hier lesen). Weihnachtsüberraschungen gab es aber auch. ( hier hören.)
Genug geredet! Greta und der Erkundeunterricht in den 1970ern
Das Schulmädchen Greta erinnert mich an das Schulmädchen Angela im Erdkundeunterricht der 1970er. Hier zum nachlesen, warum heute vieles besser ist. Wer lieber nachhört, bitte hier. Jeder von uns Macht, jeder kann tun, was er tun kann.
Träume. Verschenken. Nicht verramschen.
Verschenken. Nicht verramschen. Dachte ich mir, als der Herderverlag mir mitteilte, dass er mein Buch „Jeder trägt einen Traum in seinem Herzen. Von der Kraft, die alles ändern kann“ verramschen wird. Deswegen, hier weiterlesen, ich schenke Ihnen ein Buch!
Wenn die Seele schwarzgrün brennt
Laaaange hat der Jüngste für einen Stadionbesuch mit Mama, geworben. Puh. Da ist es so laut. Und so teuer! Aber Herzenswünsche sind Herzenswünsche. Sind unwiderstehlich.
Unsere Zeit ist unser Leben
„Jeder, der geht, belehrt uns ein wenig über uns selber. Kostbarster Unterricht an den Sterbebetten.“ Die große Dichterin Hilde Domin hat ihr Gedicht über das Sterben „Unterricht“ genannt. „Nur einmal sterben sie für uns. Nie wieder.“ Heißt es darin. hier nachlesen, hier anhören: Unsere Zeit ist unser Leben. Seien wir klug. mehr lesen…
November Spiel mir das Lied vom Leben Lesungstermine/ Jerzys 90ster Geburtstag
Auch dieses Jahr feiern wir mit Jerzy Geburtstag. Und gleich zweimal ist Judith live mit dabei!
Vegan(er) Leben. Teil I bis III
Vegan(er) Leben. Das habe ich meiner Familie vorgeschlagen. Weil 25% aller CO2 Produktion aus unserer Nahrung kommt. Und weil wir doch buchstäblich in der Hand haben, was wir einkaufen.Puh. Mit den vielen, auch heftigen, Reaktionen hatte ich nicht gerechnet.
Verkehrte Welt. Angela im Podcast.
Sehr ungewohnte Erfahrung. Ich bin doch die, die andere eine Stunde lang befragt. Ähm. Dieses Mal nicht. Dieses Mal wollte Joachim Kamphausen, der Verleger, der die Insel (hier) als Buch in die Welt gebracht hat, gerne mit mir sprechen. Hier als eine Stunde mit Angela. Zum nachhören.
Einer von euch sein! Rolf Zuckowski
„Ich will kein Star sein, den man auf Rosen bettet“ singt Rolf Zuckowski in der Sendung Menschen. Ein sinniger Auftakt zu einer bewegenden Sendung über die Musik als roten Faden im Leben des Komponisten und Liedermachers. mehr lesen…
Wie sich die Bilder gleichen!
- Die Cap Anamur – Foto Jürgen Escher
- Foto: Jürgen Escher
- Foto: Jürgen EscherFoto: Jürgen Escher
- Foto: Jürgen Escher
- Foto: Jürgen Escher
- Foto: Jürgen Escher
- Foto: Jürgen Escher
- Foto: Jürgen Escher
- Foto: Jürgen Escher
- Foto: Jürgen Escher
Diese Fotos von Jürgen Escher (Danke, dass ich sie benutzen darf!) sind 40 Jahre alt. Was damals Tausende Kilometer entfernt im südchinesischen Meer ging – soll heute im Mittelmeer nicht gehen?
Menschlichkeit kommt von Mensch
Vor 40 Jahren wurde Van Hong Le als 19jähriger von der Cap Anamur gerettet. Hier erzählt er von seiner Flucht so spannend als wäre es ein Thriller. (wer lieber liest als hört: hier) mehr lesen…