Ein gutes Leben für alle
Wenn alle ein gutes Leben haben könnten. Das wäre mal ein Ziel! Aber wie kann es dieses gute Leben für alle geben, fragt Angela Krumpen.
Was braucht es dafür? Wer lebt es uns vor? Wo gibt es das schon? Aus ihren Fragen werden Geschichten, die Geschichten werden Sendungen, Kolumnen, Veranstaltungen oder Bücher. Sie erzählen von der weiten Welt. Von Solidarität in den Armenvierteln von Chile, von Hoffnung im indischen Exil der Tibeter, von rettender Musik im Holocaust und von Versöhnung im Völkermordes in Ruanda und Burundi. Vom großen Inselglück. Und unserer kleinen Alltagswelt auch.

„ … und dann meine Seele sei weit, sei weit. Dass dir das Leben gelinge.“
– Rainer Maria Rilke
Wir hatten nicht erwartet, so sehr berührt zu werden
"Wir verließen die Veranstaltung sehr berührt und nachdenklich. Wir hatten einfach nicht erwartet, dass es uns so nahe gehen würde." Schreibt mir ein Religionskurs nach einer Lesung über das Leben von Jerzy Gross, dem letzten Überlebenden von Schindlers Liste in...
Eine zauberhafte Weihnachtsgeschichte
Ein Weihnachtsgeschenk. Eine Weihnachtsgeschichte. Die "Reise nach Ägypten" von Hermann Schulz ist eine der zauberhaftesten, die ich kenne hier: zum lesen schön. Und hier zum anhören, von Hermann Schulz selbst gelesen! Ich wünsche: Frohe Weihnachten!
Mutgeschichten
Mut sammeln? Wie Pilze oder Briefmarken? Jepp, das geht ( hier) . Auftakt für Mutgeschichten in der WunderBar bis Dreikönig. Geschichten, die Mut machen wollen. Da geht (hier) es um den kleinen Mut, dort (hier) um den großen Mut. Ich wünsche: nur Mut!
Die Engelmafia. und neu: die Fortsetzung der Engelmafia
Engelmafia? Engelmafia! Mafia, weil mysteriös, untergründig, unglaublich gut organisiert und immer und überall zur Stelle. Engel, weil anders als bei der richtigen Mafia, die die Menschen terrorisiert und das Schlechteste aus ihnen hervorholt, es bei der Engelmafia...
Diese Blindheit ist eine Systemische
Heute ist der Gedenktag für die Opfer von sexuellem Missbrauch. Ich wollte zu diesem Tag und diesem Thema unbedingt mit dem Menschen sprechen, der sich seit fast einem Jahrzehnt der Aufklärung von Missbrauch in der katholischen Kirche verschrieben hat und der...
Zweimal: Jerzy und Judith. Zweimal: Spiel mir das Lied vom Leben. Live
80 Jahre ist es am 9.Novemberr her, dass in Deutschland die Synagogen brannten, Bücher verbrannt wurden. 89 Jahre würde Jerzy Gross, der letzte Überlebende von Schindlers Liste in Deutschland am 16. November dieses...
Später wird es zu spät sein
"Später war es zu spät", hat Erich Kästner, dessen Bücher die Nazis 1933 verbrannten, 25 Jahre nach den Bücherverbrennungen gesagt. Beiderselben Gelegenheit hat er auch gesagt: „Gegen menschenfeindliche Ideologien hilft keine Geduld. Nur handeln." Handeln, aufstehen,...
Geld muss Mittel, nicht Zweck sein.
Wir brauchen einen neuen Weg, eine neue Wirtschaft, sagt Christian Felber, Wissenschaftler und Publizist, Tänzer und Aktivist. Eine, die das Wohl der Gemeinschaft in den Blick nimmt. Aus seiner Idee ist in kaum einem Jahrzehnt eine...
Von der Aktivistin für Afrika zur politischen Aktivistin in Deutschland
"Es ist verrückt", sagt die Hebamme Sonja Liggett-Igelmund, "da musste ich erst nach Afrika gehen, um in Deutschland politisch aktiv zu werden." Wie Sonja in Ghana für ein besseres Leben kämpft. Und Angela Merkel trifft,...