Ein gutes Leben für alle
Wenn alle ein gutes Leben haben könnten. Das wäre mal ein Ziel! Aber wie kann es dieses gute Leben für alle geben, fragt Angela Krumpen.
Was braucht es dafür? Wer lebt es uns vor? Wo gibt es das schon? Aus ihren Fragen werden Geschichten, die Geschichten werden Sendungen, Kolumnen, Veranstaltungen oder Bücher. Sie erzählen von der weiten Welt. Von Solidarität in den Armenvierteln von Chile, von Hoffnung im indischen Exil der Tibeter, von rettender Musik im Holocaust und von Versöhnung im Völkermordes in Ruanda und Burundi. Vom großen Inselglück. Und unserer kleinen Alltagswelt auch.

„ … und dann meine Seele sei weit, sei weit. Dass dir das Leben gelinge.“
– Rainer Maria Rilke
Der Berg von Bedeutung
Vater, Mutter und pubertierendes Kind. Regen, Sturm und eine Nordseeinsel. Wir lesen: "Nichts", den Bestseller der Dänin Janne Teller. Ein Skandalbuch.
Von wächsernen Leinwänden und Ostern
Jede Familie hat ihre Rituale. Zu unserer gehören die Karfreitagskerzen. Angezündet werden sie immer am Osterfeuer. In einem Jahr hat das unser Jüngster höchstpersönlich übernommen. Auch wenn das eine Protokolländerung in der...
Termine: die WunderBar live erleben
Die Geschichten aus der WunderBar selber erleben? Das geht dieses Jahr ziemlich oft: Im Kulturcafé Papperlappap noch vier Mal: Im Frühling am 17. April, 15 Uhr 30 Im Sommer am 3. Juli, 15 Uhr 30 Im Herbst am 2.1o. , 15 Uhr 30 und das Special zur Advents- und...
Kleine Gesten und großes Lachen
Sonnenbank für alle. Das ist kein Slogan für ein Sonnenstudio, das sich nicht um Hautkrebs schert. Sondern eine reizende kleine Geste. Von denen es so viele gibt. Und manchmal wird aus so einer kleinen Geste ein gr0ßes Lachen.
Lesung und Pizzaparty im jüdischen Museum in Rendsburg
Überraschung: in meinem Postkasten ist eine Email von Dr. des Silke Ettling, Mitarbeiterin des jüdischen Museums in Rendsburg. Das Museum steht kurz vor einer großen Ausstellung mit Werken des Künstlers Erhard Göttlicher. In der Ausstellung geht es um die Bilder, die...
Hannah Arendt.
Die Liebe und der Tod
Die Liebe und der Tod. Das geht nicht zusammen. Geht doch. Fanden meine Finger.
Dafür sind Eltern da
Das ganze Kind leuchtet. Hier passiert etwas Besonderes: Eine Seele selbst meldet sich zu Wort. Sagt: die Orgel gehört zu mir, ich zur Orgel. Zusammen werden wir das Glück in der Welt vergrößern. Mein Mann und ich sind uns einig: wenn unsere Kinder für etwas brennen,...
Glück darf nicht von Marmelade abhängen
Ruth Pfau, der berühmten Schwester und furchtlosen Lepraärztin, verdanke ich eine Einsicht. Befragt, ob ihr mühseliges Leben in kalten Bergen nicht zu viel Verzicht bedeute, antwortete Die Antwort sie: "Aber ich kann mein Glück doch nicht davon abhängig machen, dass...