Newsletter abonnieren
4 – 6 Mal im Jahr maile ich Neuigkeiten und Links zu den letzten Blogeinträgen. Einfach hier eintragen:
4 – 6 Mal im Jahr maile ich Neuigkeiten und Links zu den letzten Blogeinträgen. Einfach hier eintragen:
Auch dieses Jahr feiern wir mit Jerzy Geburtstag. Und gleich zweimal ist Judith live mit dabei!
“Wir verließen die Veranstaltung sehr berührt und nachdenklich. Wir hatten einfach nicht erwartet, dass es uns so nahe gehen würde.”Mehr
80 Jahre ist es am 9.Novemberr her, dass in Deutschland die Synagogen brannten, Bücher verbrannt wurden. 89 Jahre würde Jerzy Gross, der letzte Überlebende von Schindlers Liste in Deutschland am 16. November dieses Jahres. Zwei große Daten, zwei große Erinnerungsabende. Am 8.11. in Aachen, am 16. 11. in Bad Münstereifel. (Alle Details: Hier )
am 3.11. 2016,
um: 19 Uhr
in: Aula Papst Johannes XXIII – Gesamtschule, Hauptstr.1, Pulheim-Stommeln
Mit diesem Zitat von Elie Wiesel enden alle meine Veranstaltungen zu “Spiel mir das Lied vom Leben”. Ich projeziere es immer dann an die Wand, wenn Zeit für Fragen und Antworten ist.
Natürlich weiß ich, dass es keine wirklichen Antworten geben kann. Den Holocaust kann niemand verstehen, begreifen, in Worte fassen. Deswegen:”Sprechen ist unmöglich.” Ja. Und zugleich sagen die Opfer des Holocaust: “Vergesst uns nicht. Vergesst unsere Geschichte nicht.” Deswegen: “Schweigen ist verboten.”
Heute ist Elie Wiesel, Schriftsteller, Friedensnobelpreisträger und Holocaustüberlebender, gestorben.
Ich will nicht sprechen. Und nicht schweigen.
Hauzenberg. Das liegt in der Nähe von Passau. Hier leben sehr kulturaffine Menschen. Ende Juli haben Sie Judith Stapf eingeladen. Jetzt bin ich hier. Mehr
Die Geschichten aus der WunderBar selber erleben? Das geht dieses Jahr ziemlich oft:
Im Kulturcafé Papperlappap noch vier Mal:Mehr
Überraschung: in meinem Postkasten ist eine Email von Dr. des Silke Ettling, Mitarbeiterin des jüdischen Museums in Rendsburg. Das Museum steht kurz vor einer großen Ausstellung mit Werken des Künstlers Erhard Göttlicher.Mehr
An seinem Geburtstag war es soweit: am 16. November 2015 haben wir die bronzene Gedächtnistafel für Jerzy Gross eingeweiht. Mit Reden. Und aus traurigem aktuellen Anlass auch mit Schweigen. Für die Opfer von damals und die Opfer von heute. Jeder Zweifel, warum wir das machen, löste sich auf.Mehr
Ich weiß, für eine Bloggerin mache ich mich gerade ziemlich rar hier. Aber das liegt an einer neuen Baustelle: die website zu Jerzy und Judith entsteht im Hintergrund. Bald ist die neue Seite zu Jerzy & Judith, Spiel mir das Lied vom Leben, fertig!Mehr